Herzlich Willkommen

in der Propsteipfarrei St. Cyriakus, Bottrop

 





Gottesdienste am Palmsonntag und rund um Ostern



Hier finden Sie den Ostergruß von Propst Cleve mit dem Link zum darin beschriebenen Bild.

Download
Ostergruss
Ostergruss_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 71.4 KB


Palmsonntag in St. Cyriakus - Beginn der Karwoche

Mit der Feier von Palmsonntag hat der erste Tag der Karwoche begonnen. Mit Palmweihe und Prozession wird an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert. Auch an der St.-Cyriakus-Kirche begann die Heilige Messe mit der Palmweihe und einer Prozession auf dem Kirchplatz. Die gesegneten Zweige wurden nach dem Gottesdienst mit nach Hause genommen, um den Segen mit in die Häuser zu tragen.

 

 



St. Cyriakus: Einladung zur "Firmung auf den zweiten Blick"

Die Firmvorbereitung in der Pfarrei St. Cyriakus erfährt in diesem Jahr eine wichtige Veränderung. Grund dafür ist die bevorstehende Zusammenlegung der Pfarreien St. Cyriakus und St. Joseph zu einer gemeinsamen Stadtpfarrei in Bottrop ab dem kommenden Jahr. Um eine einheitliche Firmvorbereitung zu ermöglichen, wird die Firmung in St. Cyriakus in diesem Jahr ausgesetzt.

 

Die Jugendlichen, die in diesem Jahr eine Einladung zur Firmung erwartet hätten, werden stattdessen im kommenden Jahr angeschrieben. Sie können sich dann auf die gemeinsame Firmung der neuen Stadtpfarrei freuen, die am Wochenende vom 13. bis 15. November 2026 stattfinden wird.

 

Für junge Erwachsene, die sich als Jugendliche gegen die Firmung entschieden haben, gibt es in diesem Jahr eine besondere Gelegenheit: Sie können das Sakrament im Rahmen der „Firmung auf den zweiten Blick“ nachholen. Diese Form der Firmvorbereitung richtet sich gezielt an Menschen, die sich bewusst mit ihrem Glauben auseinandersetzen möchten. Die Vorbereitung erfolgt in einer Gruppe und bietet Raum für persönliche Reflexion sowie den gemeinsamen Austausch über den Glauben.

 

Interessierte können sich bis zum 30. April per E-Mail an firmung(at)st-cyriakus.de anmelden.

 

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Seelsorgerin Rebekka Griemens (firmung(at)st-cyriakus.de oder rebekka.griemens(at)bistum-essen.de) gerne zur Verfügung.



Erstkommunion am Weißen Sonntag in St. Ludgerus

 

In St. Ludgerus empfangen am Weißen Sonntag,

27. April,  um 10 und um 11.30 Uhr

55 Kinder die Erstkommunion. Für die musikalische Gestaltung in den heiligen Messen sorgt Rainer Kowanda mit Freunden von Funtast music. Das Motto der Erstkommunion ist "Hand in Hand mit Jesus", zu dem Annabel Koster wieder eine Fahne entworfen hat. 

 

Die Dankesmesse wird am folgenden Tag, Montag, 28. April, um 9.30 Uhr in St. Ludgerus gefeiert.



Lesung mit Konzert: Einblicke in das Leben einer Harfenistin

Foto: Sven-Kristian Wolf
Foto: Sven-Kristian Wolf

In der St.-Cyriakus-Kirche ist eine Lesung mit Konzert am

Sonntag, 4. Mai, um 16 Uhr

mit der Harfenistin Silke Aichhorn zu hören. Das humoristische Angebot trägt den Titel "Lebenslänglich Frohlocken" und gibt Einblicke in den Alltag einer Harfenistin. Denn die Musikerin erlebt oft ungewöhnliche, manchmal absurde Geschichten. Dabei stellten sich Fragen wie: Woran muss man bei dem Transport einer Harfe denken? Wie komme ich in den Konzertsaal oder im Winter von Traunstein nach Amrum?

 

Über ihre Erlebnisse spricht Silke Aichhorn mit viel Witz und Emotionen. Dazu spielt sie Solostücke unter anderem aus dem Barock und der Romantik, ebenso wie irische und schottische Harfenstücke.

 

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

 

 



Ludger Schollas ist neuer Pastoralreferent für Bottroper Pfarreien

„Leben ist da, wo du noch nicht warst. Alles andere ist Wiederholung“. Dieses Zitat hat Ludger Schollas zu seinem Lebensmotto gemacht. Er liebt die Herausforderung und mit ihr die Veränderung. Durch sie kann und will er weiterwachsen. Ganz in diesem Sinne war Ludger Schollas bereits an ganz unterschiedlichen Stellen im Bistum Essen tätig. Nun wurde der 58-Jährige zum 9. März als Pastoralreferent für die Pfarreien St. Cyriakus und St. Joseph ernannt.

 



Pfarrei und Stadt eröffnen neuen Jugendtreff in der Innenstadt

Kicker-Test bei der Eröffnung: JuMi-Leiterin Jana Peitz, die Honorarkräfte Niklas Pescher (r.) und Jonas Dohrmann sowie Henning Welz (hinten l.)
Kicker-Test bei der Eröffnung: JuMi-Leiterin Jana Peitz, die Honorarkräfte Niklas Pescher (r.) und Jonas Dohrmann sowie Henning Welz (hinten l.)

Das JuMi ist eröffnet: Der Offene Jugendtreff der Pfarrei St. Cyriakus und der Stadt Bottrop ist eine neue Anlaufstelle in der Bottroper Innenstadt. „Jugend Mittendrin“ – so der komplette Name – richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Auf zwei Etagen finden sie in der Hansastraße 17 Spieleangebote wie Kicker, Billard oder eine Playstation. Genauso aber auch einen ruhigen Platz zum Lernen und Lesen sowie Ansprechpartner, mit denen sie über Probleme oder tägliche Belange des Lebens reden können und die ihnen gegebenenfalls weiterhelfen.

 

 



Neuer Pfarrbrief von St. Joseph erschienen

 

 

 

Eine neue Ausgabe des Pfarrbriefes von St. Joseph ist erschienen. Das Heft liegt in allen Kirchen beider Pfarreien aus und steht auch auf der Homepage von St. Joseph zum Download bereit.

 

 



Musicalaufführung "Joseph" im September in St. Johannes

Etwa 35 Sängerinnen und Sänger, 10 Tänzerinnen und Tänzer, eine große Live-Band und über 30 Mitarbeitende hinter den Kulissen sind im September 2025 dabei: Dann führen sie auf einer eigens für diese Inszenierung entworfenen Bühne mit spektakulärer Licht- und Tontechnik das Musical "Joseph" von A. L. Webber unter der Regie von Markus Psotta auf.

 

Die Vorstellungen finden am 6., 7. und 13. September, jeweils um 19 Uhr in der Kirche St. Johannes, Johannesstraße 34, statt. Außerdem gibt es am 13. September zusätzlich eine Familienvorstellung um 14.30 Uhr. Erwachsene können hierzu bis zu 2 Kinder (bis 18 Jahre) mitbringen, die jeweils nur 5 Euro für die Eintrittskarte zahlen

 

Tickets zu 29 Euro können ab sofort per E-Mail an tickets-joseph(at)web.de bestellt werden. Schüler und Studierende zahlen 10 Euro pro Ticket.

 

Weitere Informationen (zum Beispiel auch zu Rollstuhlplätzen) können ebenfalls über die E-Mail-Adresse erfragt werden.



Wegekreuz findet neuen Standort Am Timpenkotten/Beckstraße

Über vier Jahrzehnte hatte das „Kreuz im Mödderich“ seinen Platz an der Möddericher Straße: Jetzt wurde es an der Straße Am Timpenkotten/Ecke Beckstraße neu aufgestellt. Bei einer Feier am Samstag, 5. April, mit Propst Jürgen Cleve und Diakon Thorsten Schrüllkamp wurde das Wegekreuz an seinem neuen Standort gesegnet.

 

 



Einladung zur Radwallfahrt nach Kevelaer am 26. April

Der Förderverein Herz Jesu lädt unter dem Motto "Pilger der Hoffnung"

am Samstag, 26. April,

wieder zur Rad-Wallfahrt ein. Die Radler starten um 7 Uhr ihre etwa 70 Kilometer lange Fahrt nach einem Impuls an der Barbarastatue des ehemaligen Standortes der St.-Barbara-Kirche, An der Sandbahn 10. Wer nicht radfahren möchte, wird mit dem Bus um 10 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche mitgenommen.

 

In Kevelaer beten die Pilger den Kreuzweg. Um 15 Uhr wird in der Beichtkapelle in Kevelaer Gottesdienst gefeiert, zu dem auch die Radwallfahrer erwartet werden.Im Anschluss geht es zusammen mit dem Bus zurück nach Bottrop.

 

Ein Rücktransport des Fahrrads muss verbindlich angemeldet werden. Karten für die Busfahrt gibt es für zehn Euro im Pfarrbüro, in der Sakristei von Herz Jesu oder nach einer E-Mail an fvherzjesu(at)gmail.com. Anmeldekarten liegen in den Kirchen aus.

 

Für die Fahrradpilger, die nicht dem Bus zurückfahren, besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Rückfahrt am Sonntag von ebenfalls rund 70 Kilometern über Xanten und Wesel nach Bottrop. Weitere Informationen erteilen Eberhard Lang, Telefon 684297 oder Josef Finke, Telefon 57619.

 



30 Jahre Ambulante Hospizgruppe: „Oh Tannenbaum“ im März?

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Martinskirche hat die Ambulante Hospizgruppe am 21. März ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Geleitet wurde der Gottesdienst von Schwester Beate Harst von den Missionsärztliche Schwestern und dem ersten Vorsitzenden, Prädikant Peter Uriel Frank. Für die musikalische Gestaltung sorgte Matthias Uphoff. Als Ehrengäste überbrachten Propst Jürgen Cleve und Superintendent Steffen Riesenberg die Grüße der katholischen und der evangelischen Kirche.

 

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen ein Agape-Mahl, bei dem sich die Teilnehmenden Brot und Weintrauben – verbunden mit Segenswünschen – weiterreichten. Trauberbegleiterinnen und –begleiter berichteten von besonderen Erlebnisse während der Begleitung Sterbender. Die berührenden Erzählungen wurden umrahmt von Liedern, die in Verbindung mit den erlebten Situationen standen, wie zum Beispiel „Der Mond ist aufgegangen“. Und so erklang denn auch im März das Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“ – und alle sangen mit.

 

Ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten bildete den Abschluss der Feier.

Fotos: Hopizgruppe

 

 

Weitere Info:

Die Ambulante Hospizgruppe Bottrop e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sterbenden und Schwerstkranken sowie Trauernden beizustehen und sie in ihrer schwierigen Lebenssituation zu begleiten. 182 Mitglieder, davon 70 aktive Ehrenamtliche, unterstützen heute ihre Arbeit.



Referent für Prozessbegleitung gesucht

Das Bistum Essen sucht einen Referenten (w/m/d) für Prozessbegleitung/Prozessleitung "Christlich leben. Mittendrin." Bottrop. Die Stellenausschreibung finden Sie hier zum Download.

Download
Stellenausschreibung
20250317_Referent für Prozessbegleitung.
Adobe Acrobat Dokument 101.9 KB


SonntagsSatt sucht tatkräftige Unterstützer:innen

 

 

Eine leckere Erbsensuppe gab es zuletzt bei der Essensausgabe von SonntagsSatt - gekocht von einer Gruppe aus der Pfarrei. Den fast 45 Gästen hat es super geschmeckt.

 

Wenn auch Sie sich engagieren wollen, als Kochgruppe, mit einem Kuchen oder mit einer Spende, dann melden Sie sich einfach bei:

 

Margret Zerres,                Telefon 0151-70000705 oder

Petra Berkenbusch-Aust, Telefon 0175-2413105.




Festjahr in St. Suitbert: Vom Kirchenkino zum Kneipenquiz

Das Programm kann sich sehen lassen. Mit über 20 Veranstaltungen wird das ganze Jahr über in St. Suitbert Jubiläum gefeiert. Das Angebot zum 70-Jährigen der Kirchweihe ist vielfältig: Von Kirchenführungen, Glaubensgesprächen, Konzerten, Kirchenkino, Lesungen und Vorträgen bis hin zum Kneipenquiz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Höhepunkt ist das Jubiläumswochenende vom 4. bis zum 6. Juli, wenn gleich über drei Tage gefeiert wird.

Mehr zum Programm auch auf www.suitbert-vonderort.de




Neue Termine für Präventionsschulungen

Für die Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreien St. Cyriakus und St. Joseph gibt es im Jahresverlauf kostenlose Präventionsschulungen für unterschiedliche Zielgruppen. Eine Übersicht finden Sie in der Termin-Datei zum Download.

 

 

Download
Termine Präventionsschulungen
Flyer Prävention Terminübersicht 2025.pd
Adobe Acrobat Dokument 550.3 KB



Pfarrei begrüßt Menschen in neuer Wohnung mit Brot und Salz

„Brot und Salz – Gott erhalt’s“ – mit diesem Wunsch werden jetzt Menschen, die in der Pfarrei St. Cyriakus eine neue Wohnung bezogen haben, begrüßt. Passend dazu erhalten sie einen Gutschein für ein Brot der Bäckerei Sporkmann, ein Tütchen Salz und einen Brotbeutel. Ein dazugelegtes Anschreiben wünscht den Menschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

 




Angebote in St. Ludgerus: Abendlob und Lobpreisabend

In St. Ludgerus sind Interessierte an mehreren Terminen in diesem Jahr zum Abendlob und zu Lobpreisabenden eingeladen.

 

Weitere Informationen und eine Terminübersicht finden Sie mit Klick auf den Button.

 




Keine Beichtgelegenheit zurzeit am Samstagnachmittag

 

 

 

Die Beichtgelegenheit am Samstagnachmittag in der St.-Cyriakus-Kirche entfällt vorerst. Individuelle Vereinbarungen zur Beichte oder zum Beichtgespräch können über das Pfarrbüro getroffen werden.

 




Angebote zum Gespräch über die Bibel

In der Pfarrei gibt es unterschiedliche Angebote zum Bibelteilen und zum Gespräch über die Bibel. Eine Übersicht und die Termine finden Sie mit Klick auf den Button.

 

 

 




SonntagsSatt und Szenefrühstück im April

 

 

Die Caritas lädt im April wieder zu SonntagsSatt und Szenefrühstück ein.

 

Samstag,05.04. Szenefrühstück

Sonntag, 06.04. SonntagsSatt light
Samstag,19.04. Szenefrühstück

Sonntag, 20.04. SonntagsSatt

Sonntag, 27.04. SonntagsSatt to go St. Johannes

 

SonntagsSatt light: 13 Uhr am Haus Kirchplatz 2-3

SonntagsSatt: 13 Uhr im Haus Kirchplatz 2-3.

SonntagsSatt to go: 12.30 Uhr, St. Johannes, Johannesstraße 34.

Szenefrühstück: 10 bis 13 Uhr, im JuCa, Horster Straße 19.

 




Haus Kirchplatz 2-3 erhält "Anerkennung" vom BDA

Das Haus Kirchplatz 2-3 ist im Rahmen der Vergabe des „Architekturpreises Vest Recklinghausen Gelsenkirchen“ mit einer „Anerkennung“ bedacht worden. Der neue Bau sei im Sinne der Pfarrei eine Einladung zur Begegnung, heißt es in der Beschreibung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Es sei ein gebauter innerstädtischer Raum von architektonischer Raffinesse ebenso ein überzeugendes Zeichen für eine offene Willkommenskultur hinein in die Stadtgesellschaft.

 

Bereits die Fassade steche als „raffiniert, hochwertig und generös“ heraus, in ihrer Schlichtheit biete sie aber auch eine Art „Erlösung“ von der benachbarten prächtig historisierenden Bausubstanz. Das Innere überzeuge unter anderem mit Raumkapazität und Mut zur Größe in Ausschnitten wie beispielsweise den Türhöhen sowie Ausblicken durch große Glaseinsätze.

 

Das Haus wurde durch das Architekturbüro Feja + Kemper geplant und im Jahr 2022 fertig gestellt.

                                                                       Fotos: Hans Jürgen Landes




Katholische Pfarrei

Propstei St. Cyriakus

  

Kirchplatz 2 - 3

46236 Bottrop

 

Pfarrbüro

Tel.: 02041/ 6902 12

Fax: 02041/ 6902 23

E-Mail: pfarrbuero(at)st-cyriakus.de

Mo.                  9.00 - 11.00 Uhr

Mi                     9.00 - 12.00 Uhr

Do.                   15.00 - 17.00 Uhr

Fr.                      9.00 - 12.00 Uhr