Herzlich Willkommen

in der Propsteipfarrei St. Cyriakus, Bottrop

 






Missionsärztliche Schwestern feierten rundes Jubiläum

Schwester Beate Harst bedankte sich zu Beginn der Messe für alle Unterstützung in 20 Jahren und blickt auf die Geschichte des Ordens zurück.
Schwester Beate Harst bedankte sich zu Beginn der Messe für alle Unterstützung in 20 Jahren und blickt auf die Geschichte des Ordens zurück.

Mit einer großen Feier am Bottroper Kirchplatz haben am Sonntag, 29. Juni, die Missionsärztlichen Schwestern das 100-jährige Jubiläum ihres Ordens und ihrer 20-jährigen Präsenz in Bottrop begangen. Mit Schwester Beate Harst, Schwester Karin Ripp und Schwester Gertrud Dederichs leben hier drei der Schwestern im ehemaligen Pfarrhaus der Heilig-Kreuz-Kirche an der Scharnhölzstraße zusammen. Rund 150 Gäste waren ihrer Einladung an den Kirchplatz gefolgt, wo der Tag mit der Feier der Heiligen Messe in der St.-Cyriaus-Kirche begann.



Pfarreien laden zur Wallfahrt nach Banneux ein

Die Pfarreien St. Cyriakus und St. Joseph laden am

Dienstag, 5. August,

wieder zur Marienwallfahrt nach Banneux in Belgien ein. Abfahrt ist um 7 Uhr an der Paßstraße. Nach der Ankunft in Banneux wird die deutsche Pilgermesse mitgefeiert, später der Kreuzweg gebetet sowie der Krankensegen gespendet. Die Mittagszeit steht zur freien Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt um 17 Uhr.

 

Karten sind wie im vergangenen Jahr für 22 Euro zu bekommen, und zwar ab Montag, 30. Juni, während der Öffnungszeiten in beiden Pfarrbüros. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, für die Anreise nach Banneux ihren Personalausweis mitzubringen.


Öffnungszeiten der Pfarrbüros:

St. Cyriakus, Kirchplatz 2-3
Montag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 15 bis 17 Uhr


St. Joseph, Förenkamp 27
Montag bis Mittwoch und Freitag 9 bis 11 Uhr und Donnerstag 15 bis 18 Uhr



Hoch hinaus: Messe auf der Dachterrasse des Malteser-Stiftes

An einem ungewöhnlichen Ort hat am Dienstag, 24. Juni, eine Messfeier im Malteser-Stift St. Suitbert stattgefunden. Pastor Hans-Josef Vogel hatte zum ersten Mal auf die Dachterrasse der Pflegeeinrichtung eingeladen. Fast 20 Bewohnerinnen und Bewohner hatten sich am Hochfest der Geburt des heiligen Johannes des Täufers auf der dritten Etage des Hauses eingefunden.

 

Pastor Vogel sprach über die große Freude, als Johannes‘ Eltern nach langer Zeit und unerwartet doch noch Eltern wurden – sechs Monate vor der Geburt Jesu, der ein Cousin von Johannes gewesen sein soll. Dieses wunderbare Ereignis werde mit dem Gedenktag des heiligen Johannes gefeiert, der auch Schutzpatron des Malteser-Ordens ist. Der Name Johannes sei in der Familientradition nicht üblich gewesen, doch die Eltern wählten trotzdem diesen Namen für ihn, der übersetzt „Gott ist gnädig“ bedeutet. So wie Gott gnädig zu Johannes‘ Eltern gewesen sei, sei er auch gnädig für uns alle, betonte Pastor Vogel.

 

Die Messfeier unter freiem Himmel sei wie eine Fortsetzung des gerade gefeierten Festes Fronleichnam, schloss er. Ähnlich wie Christen an diesem Feiertag ihren Glauben öffentlich bekennen, sei auch die Messfeier am Johannestag sicherlich von einigen Vonderorter Anwohnern zu hören gewesen.



St. Ludgerus erhält Nikolaus-Groß-Gedenkstätte

Fotos: Thomas Dodt
Fotos: Thomas Dodt

Am Sonntag, 15. Juni, wurde in der Familienmesse in St. Ludgerus eine Gedenkstätte für Nikolaus Groß eingeweiht. Sie besteht aus einem großen Bronzerelief des Künstlers Egino Weinert und vier bronzenen Kerzenhaltern, die nun ihren Platz in der Werktagskapelle von St. Ludgerus gefunden haben. Relief und Kerzenhalter stammen aus der im November 2024 geschlossenen Kirche St. Norbert in Duisburg-Hamborn und wurden der Gemeinde St. Ludgerus von der ehemaligen KAB St. Norbert und der Pfarrei St. Johann überlassen. Zur feierlichen Übergabe waren auch einige KAB-Mitglieder aus Duisburg anwesend.

 

Info: Nikolaus Groß

Nikolaus Groß stammte aus Hattingen-Niederwenigern und war Bergmann, Journalist, christlicher Gewerkschafter, führende Kraft in der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) und vor allem Widerstands-kämpfer gegen den Nationalsozialismus und schließlich NS-Opfer. Er wurde am 12. August 1944 in Zusammenhang mit dem Attentat vom 20. Juli verhaftet. Am 15. Januar 1945 wurde Groß vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee erhängt. Am 7. Oktober 2001 sprach ihn Papst Johannes Paul II. in Rom selig. Die Kirche gedenkt Nikolaus Groß jährlich am 23. Januar.



Pfarrer Peter Ligensa im Alter von 90 Jahren verstorben

Die Propsteipfarrei St. Cyriakus gedenkt Pfarrer Peter Ligensa, der am Montag, 9. Juni, im Alter von 90 Jahren verstorben ist und lange als Priester in Bottrop tätig war. Der Verstorbene wurde am 20.08.1934 in Landeshut/Schlesien geboren und am 23.07.1960 in Gelsenkirchen zum Priester geweiht. Nach seiner Weihe war er als Kaplan zunächst an St. Engelbert in Essen, ab 1966 an St. Mariä Empfängnis in Essen-Holsterhausen und ab 1973 an St. Clemens Maria Hofbauer in Essen-Altendorf eingesetzt.

 

Im Dezember 1980 ernannte ihn der Bischof von Essen als Pfarrer der Pfarrei St. Elisabeth in Bottrop. Diese Pfarrei leitete Peter Ligensa über mehr als zwei Jahrzehnte bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im April 2004. Auch über seinen Ruhestandseintritt hinaus übernahm er gerne weiterhin priesterliche und seelsorgliche Aufgaben. Gerne unterstützte er in dieser Zeit auch das Franz-Sales-Haus in Essen mit priesterlichen Diensten.

 

Das Auferstehungsamt für Peter Ligensa wurde am Samstag, 14. Juni, in der Kirche St. Bonifatius in Essen gefeiert. Die Beerdigung erfolgte im Anschluss auf dem Essener Parkfriedhof.




Erstkommunionfeiern in St. Cyriakus mit 59 Kindern

Foto: Pia Pottrick
Foto: Pia Pottrick
Foto: Tanja Wischermann-Becker
Foto: Tanja Wischermann-Becker

Am Christi-Himmelfahrts-Tag, Donnerstag, 29. Mai, und am Sonntag, 1. Juni, haben insgesamt 59 Kinder in St. Cyriakus jeweils in den Heiligen Messen um 11.15 Uhr zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Das Motto der diesjährigen Erstkommunion-Vorbereitung und -Feiern lautete "Kommt her und esst!". Musikalisch gestaltet wurden die Heiligen Messen durch den Familienchor St. Cyriakus. Die Dankesmesse wurde mit allen Kommunionkindern gemeinsam am Montag, 2.Juni, in St. Cyriakus gefeiert.

Herzliche Glückwünsche gehen nach diesen besonderen Feiern an alle Kommunionkinder und ihre Familien.



Dr. Gerd-Heinz Stevens erhält Kulturpreis der Stadt Bottrop

©  Stadt Bottrop
© Stadt Bottrop

Die Stadt Bottrop ehrt in diesem Jahr einen Mann, der das kulturelle Leben über Jahrzehnte maßgeblich geprägt und eine musikalische Tradition von überregionaler Strahlkraft geschaffen hat: Der Kulturpreis 2025 geht an Dr. Gerd-Heinz Stevens – Organist, Chorleiter und Gründer des renommierten Festivals „Orgel PLUS“.

 

 




Ludger Schollas ist neuer Pastoralreferent für Bottroper Pfarreien

„Leben ist da, wo du noch nicht warst. Alles andere ist Wiederholung“. Dieses Zitat hat Ludger Schollas zu seinem Lebensmotto gemacht. Er liebt die Herausforderung und mit ihr die Veränderung. Durch sie kann und will er weiterwachsen. Ganz in diesem Sinne war Ludger Schollas bereits an ganz unterschiedlichen Stellen im Bistum Essen tätig. Nun wurde der 58-Jährige zum 9. März als Pastoralreferent für die Pfarreien St. Cyriakus und St. Joseph ernannt.

 



Pfarrei und Stadt eröffnen neuen Jugendtreff in der Innenstadt

Kicker-Test bei der Eröffnung: JuMi-Leiterin Jana Peitz, die Honorarkräfte Niklas Pescher (r.) und Jonas Dohrmann sowie Henning Welz (hinten l.)
Kicker-Test bei der Eröffnung: JuMi-Leiterin Jana Peitz, die Honorarkräfte Niklas Pescher (r.) und Jonas Dohrmann sowie Henning Welz (hinten l.)

Das JuMi ist eröffnet: Der Offene Jugendtreff der Pfarrei St. Cyriakus und der Stadt Bottrop ist eine neue Anlaufstelle in der Bottroper Innenstadt. „Jugend Mittendrin“ – so der komplette Name – richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Auf zwei Etagen finden sie in der Hansastraße 17 Spieleangebote wie Kicker, Billard oder eine Playstation. Genauso aber auch einen ruhigen Platz zum Lernen und Lesen sowie Ansprechpartner, mit denen sie über Probleme oder tägliche Belange des Lebens reden können und die ihnen gegebenenfalls weiterhelfen.

 

 



Musicalaufführung "Joseph" im September in St. Johannes

Etwa 35 Sängerinnen und Sänger, 10 Tänzerinnen und Tänzer, eine große Live-Band und über 30 Mitarbeitende hinter den Kulissen sind im September 2025 dabei: Dann führen sie auf einer eigens für diese Inszenierung entworfenen Bühne mit spektakulärer Licht- und Tontechnik das Musical "Joseph" von A. L. Webber unter der Regie von Markus Psotta auf.

 

Die Vorstellungen finden am 6., 7. und 13. September, jeweils um 19 Uhr in der Kirche St. Johannes, Johannesstraße 34, statt. Außerdem gibt es am 13. September zusätzlich eine Familienvorstellung um 14.30 Uhr. Erwachsene können hierzu bis zu 2 Kinder (bis 18 Jahre) mitbringen, die jeweils nur 5 Euro für die Eintrittskarte zahlen

 

Tickets zu 29 Euro können ab sofort per E-Mail an tickets-joseph(at)web.de bestellt werden. Schüler und Studierende zahlen 10 Euro pro Ticket.

 

Weitere Informationen (zum Beispiel auch zu Rollstuhlplätzen) können ebenfalls über die E-Mail-Adresse erfragt werden.



Wegekreuz findet neuen Standort Am Timpenkotten/Beckstraße

Über vier Jahrzehnte hatte das „Kreuz im Mödderich“ seinen Platz an der Möddericher Straße: Jetzt wurde es an der Straße Am Timpenkotten/Ecke Beckstraße neu aufgestellt. Bei einer Feier am Samstag, 5. April, mit Propst Jürgen Cleve und Diakon Thorsten Schrüllkamp wurde das Wegekreuz an seinem neuen Standort gesegnet.

 

 



Referent für Prozessbegleitung gesucht

Das Bistum Essen sucht einen Referenten (w/m/d) für Prozessbegleitung/Prozessleitung "Christlich leben. Mittendrin." Bottrop. Die Stellenausschreibung finden Sie hier zum Download.

Download
Stellenausschreibung
20250317_Referent für Prozessbegleitung.
Adobe Acrobat Dokument 101.9 KB


SonntagsSatt sucht tatkräftige Unterstützer:innen

 

 

Eine leckere Erbsensuppe gab es zuletzt bei der Essensausgabe von SonntagsSatt - gekocht von einer Gruppe aus der Pfarrei. Den fast 45 Gästen hat es super geschmeckt.

 

Wenn auch Sie sich engagieren wollen, als Kochgruppe, mit einem Kuchen oder mit einer Spende, dann melden Sie sich einfach bei:

 

Margret Zerres,                Telefon 0151-70000705 oder

Petra Berkenbusch-Aust, Telefon 0175-2413105.




Festjahr in St. Suitbert: Vom Kirchenkino zum Kneipenquiz

Das Programm kann sich sehen lassen. Mit über 20 Veranstaltungen wird das ganze Jahr über in St. Suitbert Jubiläum gefeiert. Das Angebot zum 70-Jährigen der Kirchweihe ist vielfältig: Von Kirchenführungen, Glaubensgesprächen, Konzerten, Kirchenkino, Lesungen und Vorträgen bis hin zum Kneipenquiz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Höhepunkt ist das Jubiläumswochenende vom 4. bis zum 6. Juli, wenn gleich über drei Tage gefeiert wird.

Mehr zum Programm auch auf www.suitbert-vonderort.de





Angebote in St. Ludgerus: Abendlob und Lobpreisabend

In St. Ludgerus sind Interessierte an mehreren Terminen in diesem Jahr zum Abendlob und zu Lobpreisabenden eingeladen.

 

Weitere Informationen und eine Terminübersicht finden Sie mit Klick auf den Button.

 




Angebote zum Gespräch über die Bibel

In der Pfarrei gibt es unterschiedliche Angebote zum Bibelteilen und zum Gespräch über die Bibel. Eine Übersicht und die Termine finden Sie mit Klick auf den Button.

 

 

 




SonntagsSatt und Szenefrühstück im Juni

 

 

Die Caritas lädt im Juni wieder zu SonntagsSatt und Szenefrühstück ein.

 

Sonntag, 01.06. SonntagsSatt to go St. Cyriakus

Samstag,14.06. Szenefrühstück

Sonntag, 15.06. SonntagsSatt St. Cyriakus

Sonntag, 22.06. SonntagsSatt to go St. Johannes

Samstag, 28.06. Szenefrühstück


 

SonntagsSatt to go St. Cyriakus: 13 Uhr am Haus Kirchplatz 2-3

SonntagsSatt St. Cyriakus: 13 Uhr im Haus Kirchplatz 2-3.

SonntagsSatt to go: 12.30 Uhr, St. Johannes, Johannesstraße 34.

Szenefrühstück: 10 bis 13 Uhr, im JuCa, Horster Straße 19.

 




Katholische Pfarrei

Propstei St. Cyriakus

  

Kirchplatz 2 - 3

46236 Bottrop

 

Pfarrbüro

Tel.: 02041/ 6902 12

Fax: 02041/ 6902 23

E-Mail: pfarrbuero(at)st-cyriakus.de

Mo.                  9.00 - 11.00 Uhr

Mi                     9.00 - 12.00 Uhr

Do.                   15.00 - 17.00 Uhr

Fr.                      9.00 - 12.00 Uhr